Holzfassaden
Erst die Fassade verleiht einem Gebäude sein charakteristisches Erscheinungsbild. Holz wird schon seit Jahrhunderten für Fassaden eingesetzt. Die Wetterfestigkeit des Holzes hat sich dabei als sehr gut und äusserst langlebig erwiesen. Bei gesund gewachsenem Holz sind Bauten mit einer sehr hohen Lebenserwartung keine Seltenheit. Den besten Beweis liefern hierfür unsere alten Bauernhäuser!
Genauso wichtig wie das richtige Dach ist die Verkleidung Ihrer Fassade. In den Gebirgs- und Mittelgebirgslagen ist die Verkleidung von Bauwerken mit Holzfassaden traditionell und weit verbreitet. Die Gründe für Erfolg und Versagen einer Holzfassade liegen an der Gestaltung der Umgebungsbedingungen und der Beachtung von konstruktiven Erfordernissen. Eine wirksame, langlebige Holzverschalung gewinnt mit der Zielvorgabe, Wasser schnell und ohne Staunässe vom Bauwerk weg abzuführen. Nur so kann die Verschalung regelmässig wieder schnell und nachhaltig trocken. Ist das Holz (so einfach) geschützt, bleibt auch das Haus trocken.
Wir verarbeiten heimische Lärchen, Fichten, Tannen, Douglasie aber auch andere hochwertige Werkstoffe wie zum Beispiel zementgebundene Faserplatten.
Verbessern Sie Ihr Wohnklima durch eine fachgerecht ausgeführte und hinterlüftete Holzfassade. Nutzen Sie auch die unzähligen gestalterischen Möglichkeiten, die Ihnen eine Fassade von Röthlisberger bietet.